Full Service Datenschutz, DSGVO und E-Privacy für Ihre Website und Ihren Online-Shop.
Datenschutz und Consent Management für Ihre Website und Ihren Online-Shop
Mehr als 40.000 Kunden vertrauen bereits auf unsere Lösungen.
DSGVO Komplettpaket
privacy-cloud
Cookie-Consent-Popup und Datenschutzerklärung als Komplettpaket für Ihre Website. Erfüllt DSGVO und E-Privacy. Einfache Integration. Immer aktuell. Immer rechtssicher.
Unser Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander hat diesbezüglich eine Stellungnahme auf seiner Website unter https://marketingrecht.eu/google-fonts-abmahnungen/ veröffentlicht.
Der verlinkte Beitrag wird regelmäßig aufgrund aktueller Entscheidungen oder Veröffentlichungen diverser …
Cookies, Sachertorte und andere Sünden!Nein! Es geht nicht nur um Cookies!
Cookies sind in aller Munde. Die DSGVO soll schuld daran sein, dass jetzt überall diese …
Sind Ihre Entscheidungen freiwillig?
Im zuletzt erschienen Artikel über Dark Patterns ging es vor allem um die Strategien „Overloading“ und „Skipping“, die die Inhalte in einem …
Das Böse ist immer und überall
Nach dem Lesen des ersten Teils dieser Artikelserie, in der „Dark Patterns“ grundsätzlich besprochen wurden, sehen wir uns in diesem …
Lassen Sie sich nicht manipulieren
Die Menschheit hat derzeit wahrlich genug Probleme. Eine der Ursache dafür ist, dass wir mit der Informationsflut, die dauernd über uns …
Joe Biden und Ursula von der Leyen sprechen über DatenschutzWerden die USA nun (wieder) ein sicheres Drittland?
Ein großer Teil der von europäischen Unternehmen verwendeten Cloud-Dienstleister …
Content Delivery Networks (CDNs)Praktisch, aber nur mit Vorsicht einsetzbar. Auf was muss bei CDNs mit Berücksichtigung der DSGVO geachtet werden?
Auf vielen Websites werden Content Delivery …
Ist Google Analytics tatsächlich verboten?Im Jänner 2022 sorgte eine Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde für Aufsehen. Google Analytics ist verboten wurde in vielen Medien berichtet.
In dieser …
Seit Ende 2019 hat sich bei Betreibern von Websites die Einsicht durchgesetzt, dass Drittanbieterdienste in der Regel nur noch nach vorhergehender Einwilligung der Websitebenutzer ausgeführt …
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (legal web GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Analytics
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.